Mit NFTs am Kunstmarkt teilhaben

Artmarket.com: Pak ermöglicht Tausenden von Sammlern, einen Teil eines Werks zu kaufen, dessen Gesamtpreis 91,8 Millionen US-Dollar erreicht.

Die Idee, ein Kunstwerk gemeinsam zu kaufen, reicht weit zurück und wurde in verschiedenen Schemata und Formaten gepflegt. Aber das Problem, wie man seine „Aktien“ weiterverkauft, war immer ein kompliziertes Hindernis.

Dieses Problem hat laut Artprice jedoch mit NFTs endlich eine Lösung gefunden. Der anonyme Künstler Pak hat 48 Stunden lang „Masseneinheiten“ auf Nifty Gateway zum Verkauf angeboten. Das letzte Werk mit dem Titel The Merge besteht aus 266.445 „Einheiten“, die separat und sofort auf der Blockchain verkauft werden können.

Thierry Ehrmann, CEO und Gründer von Artmarket.com und seiner Artprice-Abteilung: „

Blockchain und NFTs haben es endlich ermöglicht, auf dem Kunstmarkt richtig wirksame Verbriefungsformen zu gestalten. Nicht fungible Token eröffnen endlose Möglichkeiten für den Erwerb von Anteilen an einem Werk, wie Pak mit diesem außergewöhnlichen Verkauf gezeigt hat. Dies stellt einen regelrechten Paradigmenwechsel für den Kunstmarkt dar.“

28.000 Sammler

Unbekannt ist fortan nicht mehr der (im Vorhinein festgelegte) Verkaufspreis, sondern die Anzahl der gekauften Einheiten. Darüber hinaus haben Pak und Nifty Gateway eine umfassende Strategie entwickelt, um die Nachfrage während der 48 Stunden, die der Verkauf dauerte, anzukurbeln:

  • Anfangspreis von 299 US-Dollar für treue Pak-Sammler und 400 US-Dollar für Neueinsteiger
  • Preiserhöhung alle sechs Stunden um 25 $
    für 10 gekaufte Einheiten ist eine elfte kostenlos; für 1.000 gekaufte Einheiten sind 300 weitere kostenlos
  • ein kontinuierliches Echtzeit-Ranking der besten Käufer (unter Pseudonymen)
  • die Arbeit, die Alpha Mass dem größten Käufer angeboten hat

Insgesamt wurden 266.445 „Masseneinheiten“ für 91,8 Millionen US-Dollar von 29.000 verschiedenen Käufern gekauft. Dies ergibt einen durchschnittlichen Preis von 316 USD pro Einheit und einen durchschnittlichen Erwerb von 9 Einheiten pro Käufer. Entstanden ist laut Artprice by Artmarket eine echte „Community“, die der Künstler zu einem gigantischen und entmaterialisierten Werk zusammengeführt hat, an dem jeder seine Anteile jederzeit weiterverkaufen kann.

Kunstwerke werden in der Regel als Einzelstücke und nicht als Serien versteigert. Die Rabbit-Skulptur von Jeff Koons (1986) machte Koons 2019 zum teuersten lebenden Künstler, als sie für 91,12 Millionen US-Dollar verkauft wurde.

Ein oder mehrere Werke?

Im April 2021 organisierte Pak mit Sotheby’s einen Verkauf namens The Fungible Collection. Drei Tage lang, täglich nur 15 Minuten lang, konnte jeder „Würfel“ zum Festpreis erwerben:

Weitere Beiträge:  Otto Group beteiligt sich mit einer Mehrheit an der Medgate Gruppe

1. Tag: 19.737 Würfel verkauft bei $500 = $9.868.500
2. Tag: 3.268 Würfel verkauft für 1.000 $ = 3.268.000 $
3. Tag: 593 Würfel verkauft bei 1.500 $ = 718.500 $

Während die Würfel in der Brieftasche jedes Käufers verknüpft waren, machten die 23.598 Würfel an sich keine Gesamtarbeit: Jeder Käufer erwarb seinen eigenen Satz Würfel mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 587 US-Dollar. Ähnlich setzt sich Beeple’s The first 5.000 days (verkauft bei Christie’s im März 2021 für 69,4 Millionen Dollar) theoretisch aus 5.000 Vollwerken zusammen, deren Durchschnittspreis also bei rund 14.000 Dollar liegt.

Zum Vergleich: Der Verkauf der Macklowe Collection am 15. November 2021 bei Sotheby’s New York brachte 676 Millionen Dollar aus 35 Werken ein; das ist ein durchschnittlicher Wert von 19,3 Millionen US-Dollar pro Los. Der Vergleich ergibt wenig Sinn, außer im Hinblick auf die Homogenität der Werke und deren Verbriefung. Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Gelegenheit erhalten, sich für 500 US-Dollar an Mark Rothkos Nr. 7 (das 1987 in die Macklowe Collection aufgenommen wurde) zu beteiligen. Nach dem Verkauf für 82,5 Millionen US-Dollar würden Sie einen 165.000sten Teil des Gemäldes besitzen.

Paks Ansatz ist jedoch das Gegenteil, da das Werk The Merge zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht existierte. Niemand wusste, wie es aussehen würde. Durch den Kauf eines Teils dieses unbekannten Werkes trägt jeder Sammler dazu bei. Ermutigt durch einen niedrigen Startpreis, aber auch ermutigt, die größte Anzahl von Einheiten zu erwerben, um eine Belohnung zu erhalten, ist The Merge ein Spiel, das Technologiefans, Kryptowährungs- und NFT-Anhänger und Kunstliebhaber zusammenbringt, die zunehmend von diesem Universum fasziniert sind.

Künstler sind mittlerweile in die Hauptposition gerückt, um die sich der Kunstmarkt dreht.

Laut Artmarket.com stellen NFTs eine echte Basisbewegung dar, die ihr eigenes Ökosystem mit einer tugendhaften Wirtschaft und exponentiellem Wachstumspotenzial geschaffen hat.

Tatsächlich beträgt der Umsatz von NFTs in diesem Jahr (bis 9. Dezember 2021) – gemessen an den Smart Contracts ERC 721 und ERC 1155 Ethereum in Bezug auf den Kunstmarkt und die Sammlungen – 26,9 Milliarden Dollar (Quelle Chainalysis).

(Copyright 1987-2021 Thierry Ehrmann www.artprice.com / PRNewswire)

Das könnte Dich auch interessieren