DeFi Technologies bringt innovative börsengehandelte Produkte der Terra- und Avalanche-Netzwerke auf den Markt

  • Valour Inc., die Tochtergesellschaft von DeFi Technologies, hat von der nordischen Börse Nordic Growth Market die Genehmigung für eine Börsennotierung von zwei neuen börsengehandelten Produkten (ETPs) erhalten: Valour Terra (LUNA) SEK und Valour Avalanche (AVAX) SEK.
  • Die neuen ETPs bieten sowohl Privatanlegern als auch institutionellen Investoren die Möglichkeit, LUNA- und AVAX-Tokens einfach und sicher über ihre Bank oder ihren Broker zu kaufen.

DeFi Technologies Inc. (das Unternehmen oder DeFi Technologies) (NEO: DEFI, GR: RMJR, OTC: DEFTF), ein Technologieunternehmen, das die Lücke zwischen den herkömmlichen Kapitalmärkten und dem dezentralen Finanzsystem schließt, hat heute bekannt gegeben, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Valour Inc. (Valour), ein Vorreiter bei börsengehandelten Produkten (ETPs) auf Digital-Asset-Basis, vom Nordic Growth Market (NGM) die Genehmigung zur Börsennotierung von zwei neuen ETPs erhalten hat: Valour Terra (LUNA) SEK und Valour Avalanche (AVAX) SEK.

Die neuen ETPs bieten sowohl Privatanlegern als auch institutionellen Investoren die Möglichkeit, die nativen Tokens der Terra- und Avalanche-Netzwerke so einfach zu kaufen wie Aktien bei ihrer Bank oder ihrem Broker. Die Produkte werden zunächst an der Börse Nordic Growth Market angeboten. Weitere Börsen sollen bald folgen, wobei die Notierungstermine zeitgerecht mitgeteilt werden.

Wir bringen nun die stark nachgefragten Terra- und Avalanche-Produkte auf den Markt. Es sind die ersten Produkte dieser Art in den nordischen Ländern, welche die Nachfolge unserer früheren Erfolge mit Uniswap, Solana, Cardano, Polkadot, Ethereum und Bitcoin antreten, erklärt Tommy Fransson, CEO von Valour. Mit diesen Produkten bauen wir unsere Position als führender Anbieter von digitalen Vermögenswerten in Europa noch stärker aus.

Das Valour Terra (LUNA) ETP (ISIN CH1114178804) bildet die Performance von LUNA, dem nativen Token des Terra-Protokolls ( www.terra.money/ , )ab. Das Terra-Protokoll ist ein dezentrales und öffentlich zugängliches Open-Source-Protokoll für algorithmische Stablecoins. Durch die Kombination von Anreizen zur Arbitrage am offenen Markt und dezentralen Oracle-Votingmechanismen erzeugt das Terra-Protokoll Stablecoins, die den Preis einer beliebigen Fiatwährung konsequent abbilden. Das Terra-Ökosystem ist ein rasch wachsendes Netzwerk aus dezentralen Anwendungen. Mit einer Marktkapitalisierung von aktuell 22,3 Milliarden USD Coinmarket Cap per 15. Februar 2022 zählt LUNA derzeit zu den zehn führenden Kryptowährungen der Welt.

Weitere Beiträge:  Die Trilogie Elon Musk – Twitter – Doge Coin / Shiba Inu

Das Valour Avalanche (AVAX) ETP (ISIN CH1114178788) bildet die Performance von AVAX, dem nativen Token der Avalanche-Plattform, ab. Avalanche ( www.avax.network/) ist eine offene, programmierbare Smart-Contracts-Plattform für dezentrale Anwendungen, die aufgrund ihrer Schnelligkeit mit Ethereum konkurrieren will. Die Hauptinnovation von Avalanche besteht darin, dass die Plattform aus drei Blockchains statt üblicherweise einer besteht, was die Verteilung von Aufgaben ermöglicht. Dadurch wird die Avalanche-Plattform agil gehalten und gleichzeitig eine entsprechende Dezentralisierung sowie Sicherheit und Skalierbarkeit erreicht. Mit einer Marktkapitalisierung von aktuell 22,2 Milliarden USD Coinmarketcap per 15. Februar 2022 zählt AVAX derzeit zu den fünfzehn führenden Kryptowährungen der Welt.

Valour bietet vollständig abgesicherte ETPs auf Digital-Asset-Basis, bei denen geringe bzw. gar keine Verwaltungsgebühren anfallen. Die Produkte sind an vier europäischen Börsen gelistet. Zu Valours Produktpalette zählen Uniswap (UNI), Cardano (ADA), Polkadot (DOT) und Solana (SOL) ETPs, sowie Valours Vorzeigeprodukte Bitcoin Zero und Valour Ethereum Zero – die ersten vollständig abgesicherten, passiven Anlageprodukte, die auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) basieren und völlig ohne Gebühren gehandelt werden, während der Mitbewerb noch immer bis zu 2,5 % an Verwaltungsgebühren verlangt.

(DeFi Technologies Inc.)

Das könnte Dich auch interessieren