Krypto-Anleger konnten in den vergangenen Monaten nur fast nur mithilfe technischer Analysen durch Ausnützung hoher Volatilitäten am Markt profitieren. Trotzdem erwiesen sich einige wenige Titel mit erfolgversprechenden Zukunftsaussichten wie LUNA, AVAX und MATIC als echte Renditeperlen. Die Abhängigkeit der Altcoins nach dem Kursverlauf des BTC scheint sich jedoch – glücklicherweise – aufzuweichen. Denn der Marktanteil des Bitcoins am Gesamtmarkt hat sich seit Jahresbeginn weiter zurückgebildet und beträgt nur noch 39,4 Prozent, während ETHs um 20,4 Prozent tendiert. Anleger setzten deshalb vermehrt auf Altcoins, deren Marktkapitalisierung – trotz der tendenziell schlechten Stimmung – auf über USD 905 Milliarden angestiegen ist. Als „junge“ Kryptowerte weisen diese jedoch kaum prognostizierbare hohe Kursfluktuationen auf, wodurch die USD 1 Billion Altcoin Kapitalisierung in Griffnähe kommt.
Zu kurzfristig orientierte Investoren warfen das Handtuch – Profis decken sich ein
Die Stimmung unter Kleininvestoren dürfte wegen Exekutionen kreditfinanzierter Investitionen offensichtlich ihren Tiefpunkt erreicht haben. Der Markt bereinigte sich von Spekulationspositionen, welche mittels Hebelwirkung „optimiert“ worden sind. Am Montag begann das neue Jahr in der Tat mit einem Reset, wobei heute Dienstag der Kryptomarkt bereits wieder erhebliche Mittelzuflüsse verzeichnete. Der Rückgang der Stable Coins USDT (Tagesvolumen am Dienstag +26,5 Prozent auf USD 62,1 Milliarden) und USDC (+17,3 Prozent / USD 2,9 Milliarden) beweist die Rückzüge parkierter Kapitalien in gebeutelte Kryptos.
Die knapp zweimonatige Konsolidierung dürfte den Boden für Kurserholungen am Kryptomarkt geebnet haben, denn die Anwendungen neuer Technologien schreitet mit Riesenschritten voran. Es deutet alles darauf hin, dass Grossanleger im gedrückten Markt von den „günstigen Werten“ profitiert haben. Sollte sich der Stimmungsumschwung in den nächsten Tagen bestätigen, dürften vermehrt technische Indikatoren wieder bei „grün“ stehen.
Noch keine Altcoin Season in diesem atypischen Kurszyklus
Analysten vermissen immer noch
- die Bildung einer Krypto-Favoritengruppe von Altcoins der zweiten und dritten Generation zur Ablösung des BTC als Leitwährung (ohne Anwendungsfunktionen)
- einen breiten, steigenden Altcoinmarkt ausgewählter Kryptowährungen, mit denen auch in Zukunft gerechnet werden dürfte, wie ADA, ETH, ONE, THETA, VET, XRP, ZEH, ZIL. Zu diesen gehören aber auch High Flyer der vergangenen Wochen LUNA, AVAX und MATIC, welche ihre Zyklus-Höhepunkte bereits erreicht haben oder nahe bei ihnen notieren
Die Flut neuer Coins – inzwischen sind aktuell 16.365 Währungen auf dem Markt – animiert kurzfristig orientierte Anleger, sich auf Währungen mit kleiner Kapitalisierung zu stürzen. Deren Kurse lassen sich mit bescheidensten Mitteln und mittels (gekaufter) Influencer bei YouTube in die Höhe treiben… und weiter geht’s zum nächsten Coin. Doch eins ist sicher: die (echte) Korrektur des Krypto-Investitions-Zyklus werden nur selektive Kryptos mit erfolgversprechendem Background überleben (Déjà-vu in 2019).
—
Diese Analyse empfiehlt weder den Kauf, noch den Verkauf einer Kryptowährung. Sie beleuchtet und interpretiert nur öffentlich zugängliche Daten. Kryptowährungen sind risikoreiche Anlagen, bei denen die Gefahr besteht, die investierten Gelder zu verlieren.
cardanoworld.online
Bildquelle: pixabay.com / sergeitokmakov